Nächste Termine

NABU aktiv in Bremerhaven
Sa., 3.6.23, 11 Uhr
NABU-Streuobstwiese-Pflegearbeiten
Helfer*innen herzlich willkommen.
Anmeldung & Infos: 04 71 / 20 04 70

NABU-Insektensommer
So., 4.6.23, 11 Uhr
Bremerhaven, Zollinlandsplatz
Insektenzählung mit dem NABU Bremerhaven im Rahmen der Bundesaktion.

Cooles Upcycling von Hemden
Do., 8.6.23, 17– 18:30 Uhr
NABU-GS BHV, Grashoffstr. 21 A
Mitglieder frei, sonst 3 €
Reparatur und kreatives Upcycling von alten Hemden - besser als wegwerfen!
Mit Schneiderin und Designerin Wanda Worms von der Bremerhavener Schneiderei Hammer & Schere!
Anmeldung: justin.blankensteijn@NABU-Bremen.de


NEU beim NABU BHV: Vogelfutter

Jetzt beim NABU erhältlich: regionales Vogelfutter von wildvogel-futter.de

Eigene Herstellung durch einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb, der unter naturschutzfachlichen Aspekten regionales Wildvogelfutter anbaut.

 

Produktauswahl:

  • Saisonales Buffet: Sonnenblumenkerne, Bruchmais, Weizenflocken, Buchweizen, Futterhanf, Gelbhirse
  • Grobes Frühstück: Sonnenblumenkerne, Erdnusskerne, Weizenflocken, Buchweizen, Hanfsaat, Futterrosinen
  • Knödel: Haferkerne, Kalk, Sonnenblumenkerne, Erdnusskerne, Weizenflocken, Fett, Öl
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023

Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023

 

Fast 135.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres mitgemacht – und dabei am häufigsten das Braunkehlchen gewählt. Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und das Teichhuhn hatten das Nachsehen.

 

 

27.Oktober 2022 – Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres: 2023 trägt das Braunkehlchen den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben fast 135.000 Menschen mitgemacht. 58.609 Stimmen entfielen dabei auf das Braunkehlchen, 24.292 auf den Feldsperling, 22.059 auf den Neuntöter, 21.062 auf den Trauerschnäpper und 8.797 auf das Teichhuhn.

 

Link zum Website: https://www.nabu.de/news/2022/10/32403.html


Finden Sie uns auf Facebook NABU Bremerhaven-Wesermünde


NABU Bremerhaven-Wesermünde

Geschäftsstelle

Grashoffstraße 21a

27570 Bremerhaven

Tel. 0471-200470

Mob. 0175-8552288

info@nabu-bremerhaven.de

Öffnungszeiten

Montag 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch  10:00 - 13:00 Uhr
Samstag 10:00 - 13:00 Uhr


Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.


Erfahren Sie mehr über uns!