Vernetzter Klimaschutz in Bremerhaven
Jedes vierten Dienstag im Monat.
Erst Kommende Termin: Di. 20.12.22, 18:30 - 19:30 Uhr
NABU-GS Bremerhaven Grashoffstr. 21A
Unser neues Klimaschutzprojekt startet! Wir wollen Menschen zeigen, wie sie Resourcen im Alltag schonen und dabei auch noch Geld sparen können - denn Klimaschutz zahlt sich immer aus. Wir suchen noch Mistreiter*innen, die praktische Kurse geben oder mitlernen und den Klimaschutz voran treiben wollen.
Balkonkraftwerk und Stromspartipps
Mi., 07.12.22, 18:30 – 19:30 Uhr,
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21A
Vortrag von Balkonkraftwerkbetreiber Jürgen Bunke zum Thema Balkonkraftwerk und wie zuhause mit praktischen Änderungen von Gewohnheiten ganz einfach viel Energie eingespart werden kann. Angebot
von der Bremer Umweltsenatorin gefördert. Anmeldung: Justin.Blankensteijn@NABU-Bremen.de
Klimafreundliche Weihnachtsseife
Di., 13.12.22, 19:00 - 21:00 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21A
Mitglieder frei, sonst 5 €
Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk? Stellen Sie mit uns klimafreundliche Seife aus natürlichen Stoffen her – da wissen Sie, was dort drin ist. Das Angebot wird von der Bremer
Umweltsenatorin gefördert. Anmeldung: Justin.Blankensteijn@NABU-Bremen.de.
Weiden – die Multitalente
Mi., 14.12.22, 17:00 – 19:00 Uhr,
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21A
Kranz je 12 €, Fisch je 6 €
Vortrag und anschließende kleine Flechtwerkstatt. Die Leiterin des Weidenzentrums, Claudia Reuter, berichtet über das nachhaltige Handwerk Korbflechten, die traditionelle Flechterei an der
Wurster Nordseeküste sowie über die vielen Möglichkeiten, Weiden lebend zu verbauen und den großen Beitrag, den diese Pflanze zur Biodiversität leistet. Anmeldung:
Justin.Blankensteijn@NABU-Bremen.de.
Weihnachtliches Filzen
Do. 15.12.22, 18:30 - 19:30 Uhr,
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21A
Mitglieder frei, sonst 3€
Wir verwandeln Schafwolle in Filzschmuck und festliche Deko für den Baum oder das Wohnzimmer. Das Angebot wird von der Bremer Umweltsenatorin gefördert. Anmeldung: Justin.Blankensteijn@NABU-Bremen.de.
Vernetzter Klimaschutz in Bremerhaven
Di., 20.12.22, 18:30 – 19:30 Uhr,
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Treff von Interessierten zum Ideenaustausch über den Klimanschutz vor Ort. Wir suchen neue Engagierte und Kursanbieter*innen. Angebot gefördert von der Bremer Umweltsenatorin.
Eröffnung Werkzeugverleih
Mi., 11.1.23, 18:30 - 19:30 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Warum eine Bohrmaschine kaufen, wenn man sie nur einmal braucht? Womöglich kauft man dann das billigste Modell, das schnell kaputt geht. Leihen statt kaufen schont Geldbeutel und Ressourcen. Wir verleihen gegen Spende eine gut gefüllte Renovierungskiste für den Umzug mit Bohrmaschine, Dübeln, Schrauben und Wasserwaage. Wie das abläuft, erklären wir heute. Das Angebot wird von der Bremer Umweltsenatorin gefördert.
Vernetzter Klimaschutz in Bremerhaven
Di., 24.01.23, 18:30 – 19:30 Uhr,
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Treff von Interessierten zum Ideenaustausch über den Klimaschutz vor Ort. Wir suchen neue Engagierte und Kursanbieter*innen. Angebot gefördert von der Bremer Umweltsenatorin.
Kompost für Anfanger*innen
Do., 26.01.23, 18:30 – 19:30 Uhr,
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Es braucht nicht viel, um einen erfolgreichen Komposthaufen zu betreiben. Wie ein Komposthaufen aufgebaut wird, warum er so klimafreundlich ist und wie man ihn am besten für seinen eigenen Garten nutzt. Angebot gefördert von der Bremer Umweltsenatorin.
Refashion - aus alter Mode mach neue!
Do., 9.2.23, 18:30 - 20 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Mitglieder frei, sonst 5€
Aus alten unbenutzten Kleidungsstücken nähen wir etwas Neues und sparen Ressourcen - das schützt das Klima und macht Spaß. Das Angebot wird von der Bremer Umweltsenatorin gefördert. Anmeldung: Justin.Blankensteijn@NABU-Bremen.de.
Schmuck aus Recycling
Mi., 15.2.23, 18:30 - 20 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Mitglieder frei, sonst 3€
Basteln Sie Ihren eigenen Schmuck aus recyclten Materialien beim NABU Bremerhaven. Wir stellen Ohrringe, Armbänder und anderen Schmuck aus alten Elektronik- und Verbrauchsprodukten her. Wenn Sie eigene Ideen haben, bringen Sie auch gerne ihre eigenen Materialien mit. Das Angebot wird von der Bremer Umweltsenatorin gefördert. Anmeldung: Justin.Blankensteijn@NABU-Bremen.de.
Genießen statt wegwerfen!
Di., 21.2.23, 17 - 18 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Was tun mit Resten oder übriggebliebenem Essen? Kann ich den Joghurt mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum noch essen? Die Verbraucherzentrale Bremen informiert Sie über Fakten und gibt Tipps worauf Sie bei Einkauf, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln achten können. Das Angebot wird von der Bremer Umweltsenatorin gefördert. Anmeldung: Justin.Blankensteijn@NABU-Bremen.de.
Vernetzter Klimaschutz in Bremerhaven
Di., 23.02.23, 18:30 – 19:30 Uhr,
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Treff von Interessierten zum Ideenaustausch über den Klimaschutz vor Ort. Wir suchen neue Engagierte und Kursanbieter*innen. Angebot gefördert von der Bremer Umweltsenatorin.
Sträucher für den klimafesten Garten
Do., 26.01.23, 18:30 – 19:30 Uhr,
VHS Bremerhaven, Lloydstr.
Mitglieder frei, sonst 5€
NABU-Geschäftsführer und Forstingenieur Sönke Hofmann stellt geeignete Sträucher für den Garten vor, die hart im Nehmen sind und mit Trockenheit und Starkregen Klarkommen. Dazu gibt es Tipps zur Gestaltung des klimaresilienten Gartens. Bis 1 März können noch Wildsträucher unter www.NABU-Bremen.de bestellt werden.