Vernetzter Klimaschutz in Bremerhaven
Jedes vierten Dienstag im Monat.
Erst Kommende Termin: Di. 28.03.23, 18:30 - 19:30 Uhr
NABU-GS Bremerhaven Grashoffstr. 21A
Wir wollen Menschen zeigen, wie sie Resourcen im Alltag schonen und dabei auch noch Geld sparen können - denn Klimaschutz zahlt sich immer aus. Wir suchen noch Mistreiter*innen, die praktische Kurse geben oder mitlernen und den Klimaschutz voran treiben wollen.
Stromspar-Check
Do., 9.3.23, 18 - 19 Uhr
NABU-GS Bhv, Grashoffstr. 21 A
Energie und Geld sinnvoll sparen - Stromspar-Check und Vortrag.
Anmeldung: justin.blankensteijn@NABU-Bremen.de
Klimafreundliche Haarpflege
Di., 14.3.23, 10:30 - 12 Uhr
NABU-GS Bhv, Grashoffstr. 21 A,
Mitglieder frei, sonst 5 €
Ein interaktiver Workshop bei dem wir Haarpflege aus natürlichen Zutaten selbst herstellen.
Anmeldung: justin.blankensteijn@NABU-Bremen.de
Gemüsegarten Tipps & Tricks
Di., 14.3.2023, 18:30 - 19:30 Uhr
NABU-GS Bhv, Grashoffstr. 21 A
Gemüse selbst anbauen spart Geld und macht auch Spaß! Was wächst gut im Bremerhavener Klima?
Welche Gemüse lassen sich auch von Anfänger*innen leicht ziehen? Diese und weitere Fragen klären wir zusammen.
Zero Waste WC-Reiniger selber machen
Di., 21.3.23, 17 - 18 Uhr
NABU-GS Bhv, Grashoffstr. 21 A,
Mitglieder frei, sonst 3 €
Mit wenigen Zutaten, umweltfreundlich machen wir selbst Zero Waste WC-Reiniger. Angebot gefördert von der Bremer Umweltsenatorin. Anmeldung: justin.blankensteijn@NABU-Bremen.de
Vernetzter Klimaschutz Bremerhaven
Di., 28.3.23, 18:30 - 19:30 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Treff von Interessierten zum Ideenaustausch über den Klimaschutz vor Ort. Wir suchen neue Enga-gierte und Kursanbieter*innen. Angebot gefördert von der Bremer Umweltsenatorin.
Kleidertausch beim NABU BHV
Do., 6.4.23, 15 – 18 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Immer neue Klamotten zu kaufen ist sehr umweltschädlich und kostet vielen wertvolle Ressourcen. Wir organisieren einen Kleidertausch, bringen Sie gerne Kleidungsstücke mit und tauschen Sie es
gegen etwas anderes hübsches ein. Das Tauschen von Kleidung kostet keine Ressourcen und ist umweltbewusst. Angebot gefördert von der Bremer Umweltsenatorin.
Klimaschutz beim Essen – ein Blick auf unsere Backwaren
Mi., 12.4.23, 17 - 18 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Wie werden die marktüblichen Backwaren produziert, welchen Einfluss haben die Produktion und die Wahl der Rohstoffe auf Umwelt und Klima und wie kann man es besser machen? Darüber informiert
Christian Brinker vom Findus, Bremerhavens einziger Bio-Bäckerei. Anmeldung: christian.weikusat@nabu-bremen.de
Neue Kissenbezüge, Tischdecken und Lampions aus Stoffresten
Do., 13.4.23, 18:30 – 20 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Mitglieder frei, sonst 5 €
Aus Ihren alten unbenutzten Stoffresten Nähe wir etwas Neues. Es müssen nicht immer neue Dinge gekauft werden, wenn es auch ganz einfach ist, aus alten Kleidern und Stoffresten etwas Neues zu
machen z.B. Kissenbezüge, Tischdecken oder Lampions. Anmeldung: justin.blankensteijn@NABU-Bremen.de
Vernetzter Klimaschutz Bremerhaven
Di., 25.4.23, 18:30 - 19:30 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Treff von Interessierten zum Ideenaustausch über den Klimaschutz vor Ort. Wir suchen neue Enga-gierte und Kursanbieter*innen. Angebot gefördert von der Bremer Umweltsenatorin.
Die Kräuterspirale
Do., 27.4.2023, 18:30 - 19:30 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Eine Kräuterspirale bietet die Möglichkeit, auf kleinem Raum ganz unterschiedliche Wachstumsbedingungen für die Ansprüche vieler verschiedener Kräuter zu realisieren. Wie sie aufgebaut wird und
welche Kräuter sich dafür eignen erfahren wir heute. Das Angebot wird von der Bremer Umweltsenatorin gefördert. Anmeldung: christian.weikusat@nabu-bremen.de
Nass Filzen
Di., 9.5.23, 17 - 19 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Mitglieder frei, sonst 3 €
Warme Hände, statt blutiger Fingerspitzen. Beim Nassfilzen gibt es keine Verletzungsgefahr und allerlei schöne Dinge. Von Schmuck, über Handyhüllen, bis hin zu Spielzeug lässt sich hier Eigenes
basteln. Das Angebot wird von der Bremer Umweltsenatorin gefördert. Anmeldung: justin.blankensteijn@NABU-Bremen.de
Refashion – aus Alter Mode mach Neue!
Do., 11.5.23, 18:30 – 20 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Mitglieder frei, sonst 5 €
Aus Ihren alten unbenutzten Kleidungsstücken Nähe wir etwas Neues. Es müssen nicht immer neue Kleidungsstücke gekauft werden, wenn es auch ganz einfach ist, aus alten Kleidern etwas Neues zu
machen. Das Angebot wird von der Bremer Umweltsenatorin gefördert. Das Angebot wird von der Bremer Umweltsenatorin gefördert. Anmeldung: justin.blankensteijn@NABU-Bremen.de
Kaffeesatz & seine Einsatzmöglichkeiten
Di., 16.5.23, 18:30 - 19:30 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Kaffeesatz fällt in den meisten Haushalten an und wird leider zu oft einfach weggeworfen. Stattdessen lässt er sich vielseitig in Haus und Garten verwenden, z.B. als Dünger, Zusatz in Kosmetik
oder auch als Reinigungsmittel. Wir informieren heute über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Kaffeesatz. Angebot gefördert von der Bremer Umweltsenatorin.
Vernetzter Klimaschutz Bremerhaven
Di., 23.5.23, 18:30 - 19:30 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Treff von Interessierten zum Ideenaustausch über den Klimaschutz vor Ort. Wir suchen neue Engagierte und Kursanbieter*innen. Angebot gefördert von der Bremer Umweltsenatorin.
Recyclingmöglichkeiten von Haushaltsabfall
Di., 25.5.23, 18:30 - 19:30 Uhr
NABU-GS Bremerhaven, Grashoffstr. 21 A
Joghurt Bechers, Altes Geschirr, leere Dosen alles kann wieder verwendet werden. Ein Vortrag und Ausstellung darüber, wie Dinge, die wir normalerweise wegwerfen, sehr gut wiederverwendet werden
können. Das Angebot wird von der Bremer Umweltsenatorin gefördert.
Angebot gefördert von der Bremer Umweltsenatorin. Anmeldung: justin.blankensteijn@NABU-Bremen.de